Katrin konnte die Zugriffe auf ihre Online-Tierhandlung nach dem Start ihrer Displaykampagne deutlich steigern. Leider haben zahlreiche Besucher ihres Onlineshops keine Produkte gekauft. Welches Marketingziel sollte Katrin beim Erstellen einer neuen Displaykampagne wählen, um diese Besucher noch einmal anzusprechen?
Interaktion steigern
Kaufbereitschaft beeinflussen
Bekanntheit steigern
Anzahl der Leads erhöhen
Wählen Sie eine Option, um zu sehen, ob sie korrekt ist. Überprüfen Sie die Erklärung unten. Lernen Sie intelligenter, nicht härter.
Möchten Sie alle Google SkillShop-Zertifizierungen im Handumdrehen erwerben?
Dann schauen Sie sich unser exklusives 👉 Google SkillShop Roll Angebot! an. Dieses umfassende Paket enthält Fragen, Antworten und detaillierte Erklärungen für jede Google SkillShop-Zertifizierung. Holen Sie sich alles, was Sie brauchen, um schneller erfolgreich zu sein.
Erläuterung: Katrin konnte die Zugriffe auf ihre Online-Tierhandlung nach dem Start ihrer Displaykampagne deutlich steigern. Leider haben zahlreiche Besucher ihres Onlineshops keine Produkte gekauft. Welches Marketingziel sollte Katrin beim Erstellen einer neuen Displaykampagne wählen, um diese Besucher noch einmal anzusprechen?
Erläuterung: Für Katrin, die nach der Steigerung der Zugriffe auf ihren Online-Tierhandel festgestellt hat, dass viele Besucher keine Käufe getätigt haben, ist das Ziel **„Interaktion steigern“** besonders geeignet. Dieses Marketingziel zielt darauf ab, Nutzer, die bereits Interesse gezeigt, aber keine Kaufentscheidung getroffen haben, erneut anzusprechen und sie zur weiteren Interaktion zu bewegen. Mit Displaykampagnen zur Steigerung der Interaktion kann Katrin gezielt Anzeigen erstellen, die auf diese früheren Besucher zugeschnitten sind, um sie zurück auf ihre Website zu bringen und sie zu ermutigen, eine Kaufentscheidung zu treffen. Durch maßgeschneiderte Anzeigen und Angebote, die auf das Verhalten und die Interessen dieser Nutzer abgestimmt sind, kann sie deren Engagement erhöhen und die Wahrscheinlichkeit eines Kaufabschlusses steigern. Im Vergleich dazu würde das Ziel „Kaufbereitschaft beeinflussen“ eher auf Nutzer abzielen, die bereits konkrete Kaufabsichten haben, während „Bekanntheit steigern“ darauf abzielt, die Marke oder das Produkt allgemein bekannter zu machen, ohne sich auf bestehende Besucher zu konzentrieren. Das Ziel „Anzahl der Leads erhöhen“ fokussiert sich auf die Gewinnung neuer Kontakte oder Interessenten, was in Katrins Fall weniger relevant ist, da ihr Hauptproblem darin besteht, bereits bestehende Besucher zur Interaktion zu bewegen und nicht neue Leads zu generieren. Daher ist „Interaktion steigern“ der optimale Ansatz, um die bestehenden Besucher wieder zu aktivieren und sie zu ermutigen, den Kaufprozess abzuschließen.

Sonderangebot Google SkillShop Roll.
Hinweis: Wir führen tägliche Scans auf Aktualisierungen der Prüfung durch und stellen so sicher, dass die Datei die neuesten Fragen aus dem echten Zertifizierungsprogramm enthält.
Fragen | Antworten | Erklärungen. Kostenlose Updates.
Wo finde ich dieses Zertifizierungsprogramm?
Dieses Zertifizierungsprogramm ist auf der Google SkillShop Plattform verfügbar. Mit unserer Datei können Sie sich in nur wenigen Minuten zertifizieren lassen. Kostenlose Updates sind enthalten.
Sparen Sie Zeit bei Prüfungen und verbringen Sie mehr Zeit mit Üben.
Bestwertführer
- Sonderangebot Google SkillShop_Roll
- Sonderangebot Google_Ads_Roll
- Sonderangebot HubSpot_Roll
- Sonderangebot Marketing_Platforms_Roll