Ein Onlinehändler möchte bessere Ergebnisse mit seinen Suchkampagnen erzielen. Der Marketingleiter hat einen Zielmesswert für die Rendite festgelegt, der im kommenden Jahr erreicht werden soll. Welche Smart Bidding-Strategie ist die richtige für das Unternehmen?

Ziel-ROAS

Ziel-Conversion-Wert

Klicks maximieren

Conversions maximieren


Wählen Sie eine Option, um zu sehen, ob sie korrekt ist. Überprüfen Sie die Erklärung unten. Lernen Sie intelligenter, nicht härter.


Möchten Sie alle Google SkillShop-Zertifizierungen im Handumdrehen erwerben?

Dann schauen Sie sich unser exklusives 👉 Google SkillShop Roll Angebot! an. Dieses umfassende Paket enthält Fragen, Antworten und detaillierte Erklärungen für jede Google SkillShop-Zertifizierung. Holen Sie sich alles, was Sie brauchen, um schneller erfolgreich zu sein.


Erläuterung: Ein Onlinehändler möchte bessere Ergebnisse mit seinen Suchkampagnen erzielen. Der Marketingleiter hat einen Zielmesswert für die Rendite festgelegt, der im kommenden Jahr erreicht werden soll. Welche Smart Bidding-Strategie ist die richtige für das Unternehmen?


Erläuterung: Für den Onlinehändler, der im kommenden Jahr eine spezifische Rendite mit seinen Suchkampagnen erreichen möchte, ist die **Ziel-ROAS**-Strategie die richtige Wahl. Ziel-ROAS steht für „Return on Ad Spend“ (Rendite auf Werbeausgaben) und ist eine Smart Bidding-Strategie, die darauf abzielt, den Umsatz im Verhältnis zu den Werbeausgaben zu maximieren, basierend auf einem festgelegten Zielwert. Diese Strategie ermöglicht es dem Unternehmen, seine Kampagnen auf den gewünschten Return on Investment (ROI) zu optimieren, indem sie den Fokus auf die Generierung von Umsatz legen, der die festgelegte Rendite auf die Werbeausgaben erreicht oder übertrifft. Im Gegensatz zu Strategien wie „Klicks maximieren“ oder „Conversions maximieren“, die eher auf quantitative Ziele wie die Anzahl der Klicks oder Conversions abzielen, stellt Ziel-ROAS sicher, dass jede investierte Werbeeuro den angestrebten Umsatz generiert. Diese Vorgehensweise ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die bereits wissen, wie viel Umsatz sie pro ausgegebenem Euro erzielen möchten, da sie die Budgetzuweisung so optimiert, dass der maximale Return erzielt wird. Ziel-ROAS berücksichtigt sowohl den Wert der Conversion als auch die Kosten der Werbung, um den optimalen ROI zu gewährleisten. Daher ist diese Strategie am besten geeignet, um die gewünschten Renditeziele zu erreichen und eine effektive Budgetnutzung zu sichern.

Wo finde ich dieses Zertifizierungsprogramm?

Dieses Zertifizierungsprogramm ist auf der Google SkillShop Plattform verfügbar. Mit unserer Datei können Sie sich in nur wenigen Minuten zertifizieren lassen. Kostenlose Updates sind enthalten.

Sparen Sie Zeit bei Prüfungen und verbringen Sie mehr Zeit mit Üben.


Bestwertführer