Wissensdatenbank
Lernen, üben und die Antworten mit Erklärungen zu echten Prüfungsfragen im digitalen Marketing finden. Fragen, Erklärungen, Antworten. Lernen Sie intelligenter!
- - In welchem der folgenden Fälle würden Sie den Bereich „Radar“ in Display & Video 360 aufrufen?
- - In welchem der folgenden Szenarien wäre das Testtool von Google hilfreich?
- - In welchem dieser Szenarien ist es sinnvoll, in Display & Video 360 Inventarpakete zu verwenden?
- - In welchem Fall würden Sie einen ladenorientierten Ansatz wählen?
- - In welchem Fall würden Sie in Display & Video 360 datengetriebene Creatives mit dynamischen Regeln verwenden?
- - In welchem Szenario würden Sie den Messwert „Videoimpressionen“ oder „Videostarts“ in Campaign Manager 360 verwenden?
- - In welchen dieser Branchen könnte ein Unternehmen potenziell von Kampagnen für maximale Performance mit Zielvorhaben „Ladenverkäufe“ profitieren? Wählen Sie drei aus.
- - In welchen Fällen wird bei nicht garantierten Deals in Display & Video 360 empfohlen, die Gebote 20 % über dem Mindestpreis anzusetzen?
- - In welchen Fällen wird empfohlen, anstatt einer Affiliate-Standorterweiterung eine Standorterweiterung zu verwenden?
- - In welchen Punkten unterscheiden sich Kampagnen für maximale Performance mit Zielvorhaben „Omni-Channel-Verkäufe“ von smarten Shopping-Kampagnen? Wählen Sie zwei aus.
- - In welcher Phase der Customer Journey, sprich zu welchem Zeitpunkt und in welchem Kontext, User:innen Content sehen, ist genauso wichtig wie der Inhalt selbst.
- - Inwiefern hängen Content-Design und -Strategie zusammen?
- - Inwiefern ist die KI von Google hilfreich für Werbetreibende?
- - Inwiefern vereinfachen App-Kampagnen von Google den Prozess der Anzeigenerstellung?
- - Inwiefern verhelfen Google-Displayanzeigen Werbetreibenden zu besseren Marketingergebnissen?