Wissensdatenbank
Lernen, üben und die Antworten mit Erklärungen zu echten Prüfungsfragen im digitalen Marketing finden. Fragen, Erklärungen, Antworten. Lernen Sie intelligenter!
- - Wöchentliche Updates auf Ihrer Unternehmensseite bringen bis zu 2-mal mehr Engagement.
- - Wodurch unterscheidet sich die Machine-Learning-Modellierung von Google von anderen datenschutzorientierten Ansätzen?
- - Wofür können Sie den Reichweiten-Planer während der Mediaplanung einsetzen?
- - Wofür steht das ABCD in den ABCD-Prinzipien von Google für effektive Creatives?
- - Womit verbringen Nutzer auf Mobilgeräten die meiste Zeit?
- - Woran kann es liegen, dass sich ein Conversion-Datum in Google Ads von dem in Google Analytics unterscheidet?
- - Worauf sollte Ihr Scoring-Modell zur Lead-Generierung basieren?
- - Worauf sollten sich Marketingteams für Ladengeschäfte oder traditionelle Marketingteams konzentrieren?
- - Worin unterscheiden sich Produktseiten von Fokusseiten?
- - Wozu dienen die Tools „Insights Finder“ und „Find My Audience“?
- - Wozu dient die AND-OR-Funktion? Wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus.
- - Wozu dient die Mediathek?
- - Yousef hat soeben die Unternehmensseite seines Start-ups erstellt und kann sich nicht entscheiden, welche Art von Content und wie häufig er posten sollte. Wie sollte er nun am besten vorgehen?
- - Zhang Wei möchte die Zielgruppe für seine Kampagne zur Lead-Generierung definieren, doch er weiß nicht, wo er anfangen soll. Welche Tipps würden Sie ihm geben? Wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus.
- - Zu welcher Plattform stellen Sie mit Analytics eine Verknüpfung her, wenn Sie herausfinden möchten, über welche Anfragen in der organischen Suche Nutzer auf Ihre Website gelangen?